Our 6 tips to connect with nature

Unsere 6 Tipps zur Verbindung mit der Natur

Es ist die Woche der psychischen Gesundheit, und das Thema ist die Verbindung zur Natur. Zahlreiche Studien belegen, dass eine tiefere Verbindung zur Natur zu einem besseren Wohlbefinden führt. Hier sind sechs Tipps, die Ihnen helfen, dies häufiger zu tun .


Die Natur sieht für jeden anders aus

Nicht jeder kann auf dem Land leben. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Natur für jeden anders aussieht. Wenn Sie in der Stadt leben, verbringen Sie am besten Zeit in Ihrem Garten, im Gemeinschaftsgarten oder in öffentlichen Parks. Machen Sie außerdem einmal im Monat einen Tagesausflug an die Küste oder aufs Land.


Holen Sie sich die Natur in Ihr Zuhause:

  • Integrieren Sie so viele Zimmerpflanzen wie möglich in Ihr Zuhause – das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch wissenschaftlich belegt. Beim Atmen nehmen wir Sauerstoff (O2) auf und geben Kohlendioxid (CO2) ab. Pflanzen können dieses Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff freisetzen, indem sie den umgekehrten Mechanismus nutzen.
  • Schlafen Sie bei geöffnetem Fenster – das senkt die Raumtemperatur und den CO2-Gehalt, was zu einer besseren Schlafqualität beiträgt. Öffnen Sie außerdem nach dem Aufwachen so weit wie möglich das Fenster, um frische Luft ins Haus zu lassen. Kalt, sagen Sie? Dafür gibt es dicke Wollpullover und Hausschuhe ;-)
  • Ein Haustier anschaffen – Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache und erfordert viel Engagement. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Haustiere im Haus oder am Arbeitsplatz Ängste reduzieren und für mehr Ruhe sorgen. Die Pflege eines anderen Lebewesens verbindet uns außerdem direkt mit der Natur.
  • Verteilen Sie natürliche Pflanzenstoffe, um verschiedene Sinne anzusprechen. Besorgen Sie sich einen Kaltluftdiffusor und geben Sie ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzu. Zitronengras, Pfefferminze und Rosmarin helfen Ihnen, konzentriert und voller Energie zu bleiben. Weihrauch, Bergamotte und Lavendel hingegen machen Sie ruhig und schläfrig.

Versuchen Sie, wenn möglich, regionale und saisonale Produkte zu essen:

  • Der Besuch von Veranstaltungen wie Bauernmärkten oder der direkte Einkauf bei lokalen Erzeugern kann ein Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung vermitteln. Außerdem verbindet uns dies mit der Natur, weil wir uns unserer Umwelt und ihrer vielfältigen Möglichkeiten zu bestimmten Jahreszeiten bewusster werden, wenn wir sie richtig pflegen.

Nutzen Sie alle Ihre Sinne, um zu erfassen, was uns umgibt:

  • Geruch - Das Gefühl, das Sie bekommen, wenn Sie den Geruch von frisch geschnittenem Gras wahrnehmen, kurz nach einem Sturm oder einfach den Duft von Wildblumen bei einem Spaziergang
  • Sehvermögen – Wer sieht nicht gerne einen Sonnenuntergang? Widerstehen Sie auch der Versuchung, bei Sonnenschein immer eine Sonnenbrille zu tragen. Unsere Augen verfügen über spezielle Photorezeptoren, die eine wichtige Rolle für die menschliche Physiologie und Gesundheit spielen. Das Tragen von Sonnenbrillen oder Kontaktlinsen blockiert diese.
  • Berührung – Die warme Sonne auf der Haut zu spüren und barfuß über Sand oder Gras zu laufen, sind wahrscheinlich zwei der entspannendsten und beruhigendsten Dinge, die wir Menschen tun können.
  • Hören Sie zu – Achten Sie bewusster auf natürliche Geräusche wie Vogelgezwitscher oder Bienensummen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Lärmbelästigung durch stark befahrene Straßen oder Baustellen zu begrenzen.
  • Geschmack – Genießen Sie den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln. Die Süße von Honig, die Zitrusnote von Zitronen, die Bitterkeit von Rucola und die herzhaften, cremigen Aromen von Fleisch und Fisch.

Treiben Sie öfter Sport im Freien:

  • Verstehen Sie uns nicht falsch, wir lieben es, im Fitnessstudio Gewichte zu stemmen! Allerdings bringt das Training im Freien auch seine ganz eigenen Vorteile mit sich. Versuchen Sie daher, Ihr Trainingsprogramm mit viel Bewegung im Freien zu ergänzen.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass Sport im Freien den Blutdruck und die Herzfrequenz senken kann, sodass die Aktivität weniger anstrengend ist und möglicherweise weniger Erholungszeit erforderlich ist.
  • Die Kombination aus frischer Luft und natürlichem Sonnenlicht trägt zu einer rundum besseren Schlafqualität bei. Es gibt einen Grund, warum Sie nach langen Wanderungen im Freien wie ein Baby schlafen.
  • ES IST KOSTENLOS!! Sag nichts mehr!
  • Zu unseren beliebtesten Sportarten im Freien zählen Mountainbiken, Sprints auf der Laufbahn, Bergschienen, Wandern, gleichmäßiges Laufen mit geringer Intensität (45 Min.+) und Konditionszirkel mit Kugelhanteln, Springseilen und Körperübungen.

Tragen Sie Ihren Teil dazu bei, das zu schützen, was wir haben:

  • Recycling – Es ist wirklich überraschend, wie schlecht wir in Großbritannien im Vergleich zu anderen Ländern über Recycling informiert sind. Hier zählen vor allem die grundlegenden Dinge: Plastik, Dosen, Flaschen von Papier und Karton trennen und Lebensmittelreste aus der Verpackung spülen, da diese sonst nicht recycelt werden können.
  • Gehen Sie zu Fuß, fahren Sie mit dem Fahrrad, nutzen Sie Bus und Bahn oder bilden Sie Fahrgemeinschaften, anstatt mit dem eigenen Auto überall hinzufahren. Das ist nicht immer möglich, aber je häufiger wir das tun, desto größer ist die Wirkung.
  • Seinen Teil beizutragen und einen Beitrag zu leisten, gibt einem ein gutes Gefühl und fördert auch das Verständnis und Bewusstsein für das große Ganze.

Das sind also unsere einfachen Schritte, um eine Verbindung zur Natur herzustellen und die Rolle zu erfahren, die sie für das allgemeine Wohlbefinden und die mentale Belastbarkeit spielen kann.





Zurück zum Blog