Habits of some of the world's top athletes

Gewohnheiten einiger der weltbesten Athleten

In den Jahren, in denen ich einige der besten Athleten weltweit trainiert habe, ist mir aufgefallen, dass sie alle in Drucksituationen stets voll konzentriert bleiben können. Egal, ob vor, während oder vor einem wichtigen Spiel.

Es gibt so viele gute Spieler da draußen. Die besten kann man daran messen, wie gut sie mit dem Druck umgehen.


So entwickeln Sie unter Druck gute Leistungen


Um mit Druck gut umgehen zu können, brauchen Sie Gewohnheiten, die Ihnen zum Erfolg verhelfen. Ihre Gewohnheiten sind das Ergebnis gezielten Übens über einen längeren Zeitraum. In allen Disziplinen schafft gezieltes Üben Spitzenkräfte und das, was sie nutzen, um an der Spitze zu bleiben.

Gezieltes Training macht selbstbewusste Spieler. Selbstvertrauen kann kommen und gehen, aber Selbstbewusstsein bedeutet, sich seiner Fähigkeiten sicher zu sein und unter Druck gute Leistungen zu erbringen. Ein selbstbewusster Spieler kann beispielsweise ein paar Chancen verpassen und trotzdem dem Prozess und sich selbst vertrauen, da er weiß, dass diese Fehlschüsse bedeuten, dass sein nächstes Ziel noch näher rückt.



Ernährungsgewohnheiten der Spitzensportler

Selbstbewusste Spieler sind körperlich, geistig und psychisch vorbereitet. Alle ihre Trainingspläne unterstützen diese Vorbereitung, insbesondere auf ernährungstechnischer Ebene.


Die enorme Anzahl an Wiederholungen, die Spitzensportler absolvieren, erfordert eine umfassende Vorbereitung. Um die Wiederholungen zu schaffen, müssen sie körperlich robust sein. Während des Trainings durchlaufen sie eine gewisse Anzahl an Beschleunigungen und Verzögerungen. Die oberen 10 % sind am stärksten betroffen. Diese sich wiederholenden Bewegungen sind extrem anstrengend. Daher muss die Energiezufuhr, die diese Athleten ihrem Körper zuführen, den Anforderungen entsprechen und eine optimale Regeneration unterstützen.


Spitzensportler verfolgen einen sehr individuellen Ansatz bei ihrer Ernährung (und allem anderen auch). Die meisten konzentrieren sich generell auf hochwertige Vollwertkost und eine ausgewogene Snackauswahl. Sie wissen, wie viel Nahrung sie an Tagen mit hoher und niedriger Intensität zu sich nehmen müssen und wie sich diese Menge auf die verschiedenen Makronährstoffe verteilt.


Sie wissen, welche Lebensmittel sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und welche auf die Regeneration auswirken. Wenn sie sich dieser Richtlinien und Prinzipien bewusst sind, können sie konsequent versuchen, innerhalb eines 20 %-Fensters der Zielvorgaben zu liegen.


Letztendlich sind die erfolgreichsten Sportler diejenigen, die diese Grundprinzipien konsequent umsetzen können.


Mentale Gewohnheiten der Spitzensportler


Mental ist die Fähigkeit, mit Widrigkeiten umzugehen, eine weit verbreitete Eigenschaft von Sportlern. Die Top-Athleten sind stets in der Lage, sich zu konzentrieren – unabhängig von ihrer Umgebung oder anderen Ereignissen in ihrem Leben. Ihre mentale Belastbarkeit ist ebenso stark wie ihre körperliche.


Sie werden auch feststellen, dass sie sehr detailorientiert sind. Sie sehnen sich nach Details, weil sie genau verstehen wollen, wie sie ihre Gewohnheiten verbessern können, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Das ist ein wichtiger Grund, warum Spitzensportler zu mir kommen. Ich kann ihnen helfen, ihre Leistung besser zu verstehen, indem ich ihnen Details vermittle.


Eine weitere Eigenschaft, die man bei Spitzensportlern immer wieder findet, ist ihre Neugier – sie stellen ständig Fragen. Ich freue mich sehr, wenn ein Spieler Fragen stellt und wissen möchte, warum wir bestimmte Dinge tun – das hilft mir, mich als Trainer zu verbessern. Das liegt daran, dass ich die Standards immer weiter steigern und ein tiefes Verständnis dafür entwickeln möchte, wie ich mich verbessern kann.

Zurück zum Blog